Die Steuerberatung ist im Wandel: Digitalisierung, neue Gesetzgebungen und ein steigender Beratungsbedarf sorgen für spannende Aufgabenfelder – und für jede Menge Karrierechancen. Doch wie gelingt der Einstieg?
1. Ausbildung: Der Klassiker mit Perspektive
Die Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten dauert drei Jahre und verbindet Theorie mit Praxis. Sie ist der ideale Startpunkt für Schulabgänger:innen, die Zahlen lieben und strukturiert arbeiten. Gute Leistungen und Engagement ermöglichen danach Weiterbildungen bis hin zum Steuerberaterexamen.
2. Quereinstieg: Neue Wege für Berufserfahrene
Auch für Quereinsteiger aus der Buchhaltung, dem Controlling oder der Verwaltung bietet die Steuerberatung interessante Perspektiven. Viele Kanzleien bieten Fortbildungen und praxisnahe Einarbeitungskonzepte, um Talente gezielt zu integrieren.
3. Studium: Fachlich tief einsteigen
Ein Studium in BWL mit Schwerpunkt Steuern oder Wirtschaftsrecht bietet tiefergehendes Wissen und führt oft direkt in anspruchsvolle Positionen. Duale Studiengänge kombinieren Praxis und Theorie besonders effektiv.
4. Weiterbildung: Karriere nach Maß
Nach der Ausbildung stehen viele Wege offen: z. B. zum Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter oder Prüfungsassistent. Wer möchte, kann auch das Steuerberaterexamen ablegen – mit gezielter Vorbereitung und Unterstützung durch den Arbeitgeber.
Die Steuerberatung ist krisensicher, vielseitig und zukunftsorientiert. Ob Ausbildung, Quereinstieg oder Studium: Mit dem richtigen Weg und einem starken Team im Rücken wird Steuerberatung zur echten Karrierechance.
Lust auf mehr?
Wir freuen uns auf Verstärkung!