Autor: Jörg-Peter Costabel
-
Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung
Gesundheitsausgaben können unter bestimmten Voraussetzungen in der ESt-Erklärung steuerlich geltend gemacht werden. Doch nicht alle Kosten werden anerkannt – entscheidend ist, ob sie als „außergewöhnliche Belastung“ gelten und die zumutbare Belastungsgrenze überschreiten. In diesem Artikel erfährst du, welche Krankheitskosten absetzbar sind, welche Nachweise erforderlich sind und welche Ausgaben nicht berücksichtigt werden. Krankheitskosten im steuerlichen Sinne…
-
Steuerliche Förderung der Mobilität
Nachhaltige und steuerlich geförderte Mobilität gewinnt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zunehmend an Bedeutung. Ob Dienstfahrrad, Elektro- oder Hybridauto oder ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket – der Gesetzgeber bietet attraktive steuerliche Vorteile, um umweltfreundliche Fortbewegungsmittel zu fördern. Hier erfährst du, welche steuerlichen Begünstigungen bis 2030 gelten, worauf du achten musst und wie du von den Regelungen…
-
Steuerliche Gesetzesänderungen ab 01.01.2025
Zum 1. Januar 2025 treten zahlreiche steuerliche Gesetzesänderungen in Kraft, die sowohl Unternehmer als auch Privatpersonen betreffen. Von der Einführung der E-Rechnung über angepasste Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer bis hin zu steuerlichen Vorteilen für Photovoltaikanlagen – wir haben die wichtigsten Änderungen übersichtlich für Sie zusammengefasst. E‑Rechnung Ab dem 1. Januar 2025 ist bei Umsätzen zwischen inländischen…
-
Wieder neu geordnet
Die Welt wird sich neu sortieren. Amerika hat gewählt, bei uns stehendemnächst Neuwahlen an. Vieles wird sich im nächsten Jahr ändern,jedoch die deutsche Steuererklärung bleibt. Also wird auch in 2025 alles abgeheftet, in den digitalen Ordner gepackt und nach Zahlen, Daten, Fakten sortiert und nachvollziehbar gemacht. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Weihnachten.Bleiben Sie…
-
Inventur zum Jahresende
Bilanzierende Unternehmen müssen zum Jahresende die Grundstücke, Forderungen und Schulden, den Betrag des Bargelds sowie die sonstigen Vermögensgegenstände im Inventar erfassen. Diese Bestandsaufnahme wird als Inventur bezeichnet. Die jährliche Inventur dient der Feststellung des richtigen Jahresergebnisses, sowie der Überprüfung und eventuellen Berichtigung der Bestände in der Buchführung. Sie ist Voraussetzung für die Ordnungsmäßigkeit der Buchhaltung. Bei nicht…
-
Jahresabschluss-Event 2024
Am Mittwochnachmittag fand unser mit Spannung erwarteter Jahresabschluss-Event 2024 statt – ein echtes Highlight in unserem Kalender! Sabrina vom „Your Show Down Team“ empfing uns mit einem herzlichen Lächeln, und schon war klar: Dieser Nachmittag wird etwas Besonderes. In drei Teams à drei Spieler starteten wir in ein spannendes Duell voller Abenteuer, bei dem Bogenschießen…
-
Sachzuwendungen an Arbeitnehmer anlässlich der Weihnachtsfeier
Zuwendungen an Arbeitnehmer anlässlich von Betriebsveranstaltungen, wie z.B. der jetzt eventuell geplanten Weihnachtsfeier, bleiben lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei, soweit der Wert der Zuwendungen (Bewirtungskosten, Eintrittskarten etc.) bei höchstens zwei Veranstaltungen jährlich für den einzelnen Arbeitnehmer nicht mehr als 110 Euro je Veranstaltung beträgt.
-
Kleinunternehmergrenze wird 2025 angehoben
Die Umsatzgrenzen für die Kleinunternehmerregelung sollen mit Wirkung 01.01.2025 angehoben werden (Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024): Sind diese beide Kriterien erfüllt, dann kann als sogenannter Kleinunternehmer ohne Umsatzsteuer abgerechnet werden. Deshalb darf der Kleinunternehmer aber auch keine Umsatzsteuer als Vorsteuer beim Finanzamt anmelden. Wer also in diesem Jahr unter den o.g. Grenzen bleibt, der sollte ab…
-
E-Rechnung 2025
Mit dem Wachstumschancengesetz kommt ab dem 1. Januar 2025 ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung: Die E-Rechnung wird für inländische B2B-Rechnungen zur Pflicht. Es ist also höchste Zeit für Unternehmen, sich auf diesen digitalen Wandel einzustellen. Denn: Wie viel Aufwand erforderlich ist, hängt stark davon ab, wie digital Sie bereits arbeiten. Unser Rat an Sie:…